logooben.jpg, 22kB
 

Neuseeland Reisebericht

von Jana und Julius Siver

(Weisser Text: Jana, blauer Text: Julius)

Nach einer gefühlten Ewigkeit taucht am Horizont endlich Neuseeland, ich kann es immer noch nicht glauben, dass wir unserem Ziel jetzt schon so nahe sind. Bald sehen wir auch schon Auckland unter uns und setzen zum Landeanflug an. Hurra! Wir sind endlich im Neuseeland! Bei der Passkontrolle sagt uns der Beamte nach dem Blick im Reisepass: „Willkommen Nummer 1 bei Nummer 3“. Zuerst überlege ich kurz was er damit wohl meinen könnte, zum Glück erinnere mich daran, dass Wien in Punkto Lebensqualität auf der ersten Stelle steht und Auckland auf der dritten Stelle ist. Zumindest weiß ich jetzt, dass es nicht nur ein Werbegag von Wiener PR Abteilung ist, sondern die Studie weltweit bekannt ist. Nach den üblichen Anreiseformalitäten verlassen wir den Flughafen und sehen uns um nach unserer

Autovermietungsgesellschaft. Nachdem unendlich viele Shuttle-Busse bei uns anhalten und wieder wegfahren taucht etwa nach einer halben Stunde endlich auch der Shuttle-Bus von unserer Autovermietung an und ganz happy steigen wir an. Minuten später düsen wir auch schon mit unserem frisch gemieteten Wagen durch Auckland´s Straßen. Apropos Auckland´s Straßen. Zwar bin ich schon im Linksverkehr auf den Cookinseln und auf den Seychellen gefahren, doch man kann es nicht mit dem Autoverkehr in einer Großstadt vergleichen. Es war schon hart, nach 23 Stunden Flug sich ins Auto zu setzen und auf einmal im Linksverkehr auf mehrspurigen ungeregelten Kreuzungen klar zu kommen. Doch nach zwei Tagen Eingewöhnungsphase war es schon besser.

NewZealand250.jpg, 20kB NewZealand252.jpg, 23kB NewZealand253.jpg, 21kB
NewZealand255.jpg, 28kB NewZealand254.jpg, 24kB NewZealand251_Auckland.jpg, 14kB

Auckland hat eine sehr interessante Lage, da es von beiden Seiten eine Küste (somit also Ost- und Westküste) hat. Unser Hotel befindet sich direkt gegenüber einem wunderschönen Rosengarten in einer sehr ruhigen und grünen Lage. Nachdem wir uns bei einem Pizza-Hut mit einer sehr leckeren BBQ-Pizza gestärkt haben, entschließen wir uns am Abend noch eine kleine Foto-Tour zu unternehmen, wir wollen die Skyline am Abend noch mit der Kamera einfangen.(Fotos oben, erste Reihe) Glücklicherweise erwischen wir einen sehr

guten Parkplatz direkt am Yacht-Hafen. Hier führt die Promenade von der City und viele Auckländer lassen hier den Abend in dem einen oder dem anderen der kleinen gemütlichen Hafenlokale angenehm ausklingen. (2 Fotos oben, zweite Reihe) Die Aussicht auf die Skyline ist von hier hervorragend und auch der Yacht-Hafen selber ist schön beleuchtet und die Brücke zwischen der City leuchtet blau. Doch bald bekommen wir die Müdigkeit nach dem langen Flug zu spüren, so fahren wir wieder ins Hotel und schlafen sofort wie Babys ein.

nz002.jpg, 20kB nz003.jpg, 18kB NewZealand258.jpg, 23kB

Am nächsten Tag fahren wir zuerst zu der Tamaki Drive, von der man schöne Anblicke auf Auckland haben soll. Die Betonung liegt auf „haben soll“, denn die City ist ziemlich weit entfernt um hier gute Aufnahmen zu machen, man sieht sie nur in der Weite und zudem geraten wir noch in den morgendlichen rush hour bei der Fahrt retour. So machen wir noch einen Abstecher zu Mc´Donalds und genießen einen ausgiebigen Frühstück bis sich der Stau etwas löst. Am Vormittag erkunden wir wieder das Hafen-Viertel von Auckland bevor es an die Küste geht. Der Himmel ist recht kunstvoll besprenkelt mit kleinen zeihenden Wölkchen, (Fotos oben) es schaut aus wären sie weggeschwebt vor einem Kunstgemälde und sich am Himmel direkt über uns breitgemacht. Wir bewundern einige hier

vor Anker stehend Prachtstücke an Luxus-Yachten und machen dann eine kurze Pause während wir uns bequem an den überdimensionalen Holzliegen niederlassen die direkt am Kai stehen und uns von der zaghaft durch die Wölkchen scheinenden Sonne streicheln lassen und die dabei die Rollerblader beobachten, (Foto oben links) die hier ihre kunstvollen und etwas akrobatisch angehauchten Pirouetten vorführen sowie die anmutende Skyline von Auckland. Dann halten wir noch kurz in der City um uns mit den neuseeländischen Werkarten einzudecken was auch prima klappt und nehmen gleich in dem benachbarten Shopping-Center, der mit einem Food-Court ausgestattest ist unser Lunch, ein Mix aus dem reichhaltigen asiatischen Buffet, der in der Tat köstlich schmeckt.

NewZealand256.jpg, 25kB NewZealand257.jpg, 33kB nz042.jpg, 22kB

Nach dem Mittagessen setzen wir unsere Fahrt fort. Über die durch die üppigen Regenwälder geschlängelte Straße gelangen wir an die Westküste. Unser Ziel ist der wellenumtoste Piha-Beach, (Foto oben links) der Surferstrand vor der Türen Aucklands schlechthin. Tatsächlich ist die Brandung hier sehr stark und wir sehen sogar ein paar der Surfer die hier versuchen, die Wellen herauszufordern. Nach längerem Zuschauen stellen wir fest, daß es

umgekehrt ist! Tja, Surfen ist eben ein nasser Job! Am Strand liegt wie ein Riesen-Klotz ein riesiger ziemlich exotisch aussehender Fels der ein wenig an einen Elefanten erinnert. Die Vegetation rundeherum ist sehr üppig und saftig grün und die Straße ist gesäumt von den bizarr wachsenden Prachtexemplaren der alten Bäumen, (Foto oben rechts) diese Ausblicke begeistern mich ohne Ende! Hier wird einfach das Wort „Natur“ neu definiert!

NewZealand040_Hunua_Falls.jpg, 25kB NewZealand042_Hunua_Falls.jpg, 27kB NewZealand039_Hunua_Falls.jpg, 26kB
NewZealand227.jpg, 26kB NewZealand046.jpg, 28kB nz004.jpg, 21kB

Weiter geht´s dann über Auckland Richtung Coromandel Halbinsel zu Hunua Range. Die Wiesen sind voller Blumen aller erdenklichen Arten und die Luft enthält so viele süßlichen Duftnoten, die wir vermutlich noch nie im Leben gleichzeitig in so einem hinreißendem Duftpaket inhaliert haben. Man möchte einfach nur da stehen und tief die Luft holen und die Lungen mit diesem wohltuenden Duftgemisch zu füllen. Man fühlt sich als ob man das Paradies betreten hätte. Die Natur so sauber wie wir es noch nie im Leben erlebt haben, Vögel in aller Farben und Größen drehen ihre Runden zwitschernd in der Luft und als zwei große bunten Papageien majestätisch vor uns über die

Straße fliegen, bin ich ganz entzückt und fühle mich wie Alice im Wunderland. Die Straße bringt uns zu den malerischen Hunua-Falls, (Fotos oben) wo wir etwa eine Stunde Pause anlegen und einen Spaziergang zu den Wasserfällen unternehmen. Es ist fast menschenleer hier so können wir ungestört diese Schönheit genießen. Am Anfang des Pfades zu den Wasserfällen steht ein überdimensionaler Bilderrahen in dessen Mitte man die Wasserfälle sieht, eine tolle Idee, die an ihrer Originalität kaum zu überbieten ist! So Daumen hoch dafür! Der Oscar geht an Auckland Regional Council! Hier kann man super Fotos schießen der passende Rahmen ist schon vorhanden.

NewZealand043_Coromandel_Peninsula.jpg, 20kB NewZealand044_Coromandel_Peninsula.jpg, 19kB nz008.jpg, 20kB
NewZealand049.jpg, 23kB nz014.jpg, 16kB nz010.jpg, 26kB
nz005.jpg, 23kB nz006.jpg, 17kB nz007.jpg, 17kB

Nach einigen Stunden erreichen wir dann endlich die vielgepriesene Coromandel Coast. (alle Fotos oben) Die wunderschöne Küste ist gesäumt von unzähligen rotblühenden Bäumen, in deren Kronen sich ein Vogelnest an das andere reiht, wo das Auge hinsieht überall brütende Vögel, wahrlich ein Natur- spektakel der Sonderklasse! Da müssen wir einfach mal anhalten und ein paar Fotos knipsen und diesen Anblick einfach zu genießen bevor es weiter in Richtung Norden geht. Doch die Fahrt dauert viel

länger als wir angenommen haben, denn im Norden geht es ziemlich hoch hinauf über einen Bergpass, womit wir gar nicht gerechnet haben. Als wir über den Pass fahren geht die Sonne gerade unter, das heißt als wir unser Hotel in Whitianga nach einer gefühlten Ewigkeit erreichen ist es bereits stockfinster. Wir beziehen einen luxuriösen Appartment, der ausschaut wie eine Wohnung, die aus einem riesigen Wohnzimmer, Küche, Badezimmer und Schlafzimmer besteht und sehr modern eingerichtet ist.

NewZealand037_Cathedral_Cove.jpg, 21kB NewZealand047_Coromandel_Peninsula.jpg, 28kB NewZealand038.jpg, 20kB
NewZealand259.jpg, 32kB NewZealand260.jpg, 26kB NewZealand261.jpg, 25kB
NewZealand262.jpg, 23kB NewZealand264.jpg, 22kB nz009.jpg, 21kB
nz011.jpg, 16kB nz012.jpg, 14kB nz013.jpg, 15kB

Am nächsten Tag weckt uns ein strahlender Sonnenschein, was mich geradezu glücklich macht denn heute steht am Programm Cathedral Cove, (alle 12 Bilder oben) einer der Highlights der Nordinsel. Nach kurzer Zeit erreichen wir den Parkplatz von dem man zwar eine wunderschöne Aussicht auf die umliegende Küste hat, die Hinweistafel sagt uns jedoch, daß es noch ein sehr langer Weg ist zu Cathedral Cove, den man zu Fuß zurücklegen muß, also eine richtige Wanderung, die über eine Stunde dauert. Wie wir noch später feststellen, nichts ist nah an der Straße in Neuseeland, überall ist stundenlanges Wandern angesagt, wenn man etwas Sehenswertes anschauen will. So machen wir uns auf den Weg. Die Wanderstrecke ist wirklich wunderschön, landschaftlich sehr sehenswert, gesäumt von vielen pink, gelb und weißfarbenen süß duftenden Blumenstauden und bieten von vielen Aussichtspunkten herrliche Ausblicke auf die Küste. Zeitweise

habe ich es bereut mein Fotowagen mitgenommen zu haben, trotz den großen Rädern musste ich es zumindest ¼ der Strecke wegen den unzähligen Treppen und Unebenheiten in den Händen tragen. Zum Schluss habe ich den Wagen im Urwald stehen lassen und nur mit der Tasche weitermarschiert. Nach über einer Stunde erreichen wir endlich Cathedral Cove, ja es ist tatsächlich so beeindruckend wie wir es aus vielen Bildern kennen! Eine bizzare Felsformation die tatsächlich an eine Kathedrale erinnert und im inneren auch viel Platz bietet. In den umliegenden Gewässern sieht man weitere interessante und teils skurille Felsformationen aus dem Ozean herausragend. Eine Gruppe der Kanu-Fahrern bereitet sich auf eine Fahrt in den tosenden Wellen des Südpazifiks und am Strand spazieren kreischende Möwen, eine bleibt stehen und posiert kurz für meine Aufnahmen und wie ich später feststelle, die Bilder lassen sich wirklich sehen!

NewZealand263.jpg, 22kB nz015.jpg, 18kB

Zu Mittag machen wir kurzen Abstecher zu Hahei Beach, da hält mein Mann kurzes Mittagsschläfchen im Auto, ich stöbere in der Zwischenzeit in einigen kleinen Souvenirläden am Hahei Beach in einer sehr malerischen Umgebung, die Souvenirs sind meist handgemacht in sehr liebevollem Design und schließlich verlasse ein Geschäft mit einer wunderschönen Abalon-Muschel, einem typischen Mitbringsel aus Neuseeland. Sie schimmert perlmutartig in mehreren blau- und türkistönen, einfach wunderschön! Am Nachmittag fahren wir noch zu Cooks Beach und von den Klippen mit poetisch angehauchtem Namen „Shakespeare

Cliffs“ haben wir einen tollen Ausblick auf die Cooks Bay. Danach fahren wir ins Hotel uns schauen dass wir uns etwas zum, Essen besorgen. Lange müssen ich nicht suchen, denn nur ein paar Minuten von unserer Anlage entfernt liegen einige Lokale, in einem von denen bekomme ich „Fish & Chips“ zu mitnehmen, diese esse ich dann in unserem Appartement. Nach dem Essen bietet sich uns noch ein fabelhaftes Ausblick aus dem Appartement-Fenster und mein Blick schweift in die Weite über Whitianga´s Regenwälder, wo die Sonne am Horizont gerade untergeht und nochmals den Himmel intensiv färbt.

nz016.jpg, 15kB

Am nächsten Tag führt unser Weg weiter nach Rotorua. Wir verbringen praktisch den ganzen Tag mit der Fahrt nach Rotorua, bei längeren Überfahrten haben wir bestimmte Tage nur für die Fahrt von A nach B reserviert, mit vielen fotografischen Stopps unterwegs. Die Sonne lächelt uns an vom Himmel als wir im vulkanischen Gebiet von Rotorua eintreffen. Überall steigt der Dampf von Geysiren als eine Säule dem Himmel empor, die Luft ist gesättigt von einem leichten Schwefelgeruch. Am Abend unternehmen wir noch meinen obligatorischen Abendspaziergang. Die Hauptstraße ist gesäumt von Hotels und Pensionen aller Kategorien die allesamt gut gepflegt sind und mit den Häuser mit liebevoll gepflegten Vorgärten, viele von gepflegt geschnittenen Rosensträucher gesäumt oder mit den typischen Gartenstatuen im Maori-Stil dekoriert. Wir bewundern bei unseren Abendspaziergang die majestätischen riesigen Bäume, die hier überall vorzufinden sind, vor allem als wir am menschenleeren Golfplatz vorbeispazieren und diesen Baum-Riesen, von deren Kronen ein lebhaftes Vogelgezwitscher durch die Gegend schallt, ganz entzückt sind. Der Rasen ist

perfekt auf die minimalste Größe getrimmt, wie so oft hier in NZ und der ganze Golfplatz in diese idyllische Landschaft integriert, die wie ein riesiger Waldpark aussieht, sodass man das Gefühl hat dass hier jeden Moment ein Hirsch aus einem Gebüsch heraus springt und als ich hier dann etwa halbe Stunde später wieder vorbeimarschiere weidet hier in der Tat eine kleine Herde von Rehen. Da bleiben wir minutenlang stehen und wir wollen uns irgendwie gar nicht von diesem traumhaften Anblick loslösen. Die am Horizont versinkende Sonne sprenkelt den Himmel noch zum Abschluss des Tages in den leuchtenden rosa-roten Nuancen bevor sich die Dunkelheit breitmacht und die unzählige Sterne des Südhimmels in ihrer Pracht am Himmel erstrahlen begleitet von dem silbern glänzendem Mondschein. Zuerst habe ich gerätselt, wie die Neuseeländer es schaffen den Rasen so gleichmäßig schön zu mähen, bis wir einige Tage später bei einem anderen Golfplatz das Geheimnis gelüftet haben: wir staunten nicht schlecht als wir auf der Rasenfläche des Golfplatzes eine kleine Herde Schafen gesichtet haben! Die machen ich Job sehr gewissenhaft.

NewZealand030_Waiotapu_Champagne_Pool.jpg, 19kB NewZealand029_Waiotapu_Champagne_Pool.jpg, 20kB nz019.jpg, 16kB
NewZealand283.jpg, 27kB NewZealand033.jpg, 26kB nz021.jpg, 19kB
nz017.jpg, 14kB nz018.jpg, 17kB NewZealand032_Waiotapu.jpg, 20kB

Am nächsten Tag und mit frischen Kräften legen wir los und erkunden die Gegend von Rotorua. Den ersten Stopp machen wir in Wai-O-Tapu-Geothermal Gebiet (Fotos oben) mit seinen farbenprächtigen vulkanischen Landschaft, die sonst nirgendwo auf der Welt (außer in Yellowstone NP in den USA, wo sie noch schöner und eindrucksvoller ist) vorkommt und bewundern die Natur-Pools in diversen bunten Farbkolorationen. Der Highlight ist hier der von vielen im Internet die Runde machenden Bildern bekannte Champagner-Pool,(Fotos erste Reihe) dessen Rand in kräftigem Orange (von Mineralien und Bakterien gefärbt) leuchtet und der schubweise in den steigenden Dampfwolken gehüllt ist, bis sich diese am Himmel verflüssigen und die Sonnenstrahlen wieder zum Vorschein kommen. Als nächstes liegt an dem Loop an dem wir wandern Devil´s Pool, (oben, mittlere Reihe) der seinem Namen entgegen keinen schreckerregenden Anblick bietet, sondern dessen Wasser in außergewöhnlich kräftigem Grün leuchtet, eingebettet inmitten der gelb leuchtenden Felsformationen, die einen tollen Farbenkontrast zu kräftig grünem Wasser bilden – für uns nebst Champagner Pool definitiv ein weiteres Highlight auf der Farbpalette

dieser vulkanischen Landschaft. Unser nächster Stopp erfolgt bei den brodelnden Mud-Pools, (oben, untere Reihe) zu denen wir über eine von dem aufsteigenden Dampf der umliegenden Geysire gesäumte Straße gelangen. Uns bieten sich auf dieser Strecke atemberaubende Anblicke wie die Sonnenstrahlen durch diese Nebelschwaden einzeln durchscheinen und so gerne wie ich hier jetzt anhalten möchte, beschließen wir hier erst bei der Rückfahrt anzuhalten, was sich aber als ein Kapitalfehler erweist, denn später ist von diesen Nebelschwaden weit und breit nichts zu sehen und der Zauber des Augenblicks ist spurlos verflogen Wie der Name selber schon ankündigt sind die Mud-Pools farblich in Schlammtönen gehalten, nichtsdestotrotz aber eine fotografische Herausforderung vom Feinsten! Eine brodelnde Quelle in exakt richtigem Moment zu knipsen erfordert viel Geschick, schnelle Reaktion und eine Prise Glück. Hier toben wir uns mit unseren Kameras eine Weile aus und knipsen enthusiastisch die in der Luft explodierende und auseinanderreißende Schlamm-Blasen bevor es weiter geht. Das Ergebnis ist eine interessante Fotoreihe dieser schlammigen Mini-Explosionen.

NewZealand048.jpg, 23kB NewZealand052.jpg, 27kB NewZealand266.jpg, 29kB

Danach fahren wir nach Te Urewera, wo sich laut Infos in unserem Reiseführer prächtige Regenwälder mit riesigen Bäumen befinden sollen, da wir aber keine nennenswerten Fotomotive entdecken, obwohl wir uns schon direkt im Nationalpark befinden, beschließen wir umzukehren und zurück nach Rotoroua zu fahren. Wir glauben, dass sich die schönen Stellen noch weiter vorne befinden, da wir aber nicht wirklich wissen, wo sich die fotogegen Urwaldgebiete genau befinden, kehren wir lieber zurück. Zudem ist es sonnig, also für Urwaldfotos kein gutes Wetter und die asphaltierte Straße ist immer wieder für Kilometerweite Strecken unterbrochen, mit unserem 2 Rad Antrieb kommen wir bei

unserem strengen Zeitplan und dadurch resultierender Fahrgeschwindigkeit immer wieder ins gefährliche Situationen. Unterwegs machen wir noch einen Stopp am malerischen Lake Tarawera (3 Fotos oben) um hier ein paar Fotos zu schließen als wir bemerken, eine Gruppe der Läufer an uns zukommt und danach die nächste und wieder nächste. Ein Teil der Straße ist hier sogar abgesperrt. Unweit stehen Tische mit Erfrischungsgetränken, die sich die Läufer im Vorbeilaufen schnappen und hastig trinken oder sich einfach nur mit dem gereichten Wasser begießen. Auf unsere Nachfrage erfahren wir, dass hier „Half Iron Man“ stattfindet. So schauen wir eine Weile zu und dann geht es weiter in Richtung Rotorua.

NewZealand272_White_Island.jpg, 23kB
White Island, NZ
NewZealand003_White_Island.jpg, 19kB NewZealand004_White_Island.jpg, 20kB
NewZealand023_White_Island.jpg, 22kB NewZealand010.jpg, 24kB NewZealand014.jpg, 26kB
NewZealand022.jpg, 20kB nz024.jpg, 17kB NewZealand009_White_Island.jpg, 20kB

Am Anfang der Ortschaft fragen wir bei einem Hubschrauber-Unternehmen, ob es noch freie Flüge zu White Island (einem im Meer von Bay of Plenty liegendem aktiven Vulkan, mit dem Durchmesser von etwa 2 km) gibt und da es tatsächlich noch welche freie Flüge gibt, buchen wir es gleich an der Stelle und wenig später genießen wir schon die wundervolle Sicht aus der Vogelperspektive zuerst auf das gesamte Wai-O-Tapu Geothermalgebiet, wo man den aufsteigendem Dampf der Geysire gut beobachten und man sich einen guten Überblick verschaffen kann, sowie auf Hunderte wenn nicht sogar Tausende von weidenden Schafen, die sich den saftig grünen Gras auf unzähligen Wiesen schmecken lassen. Eine Weile später fliegen wir schon über die Küstenlinie und am Horizont taucht schon die White Island inmitten Dampfwolken, die aus dem Krater strömen. In der Tat ein ehrfurchterregender Anblick, der an der Intensität gewinnt je näher wir uns der Insel nähern. Wir kommen uns vor wie in einem Abenteuerfilm! In ein paar Minuten landen wir auch schon am heißen

Vulkanboden des Kraters und steigen aus, um die Insel zu erkunden. (Fotos oben und unten) Die Pilotin begleitet uns, da die Insel nur im Rahmen einer geführten Tour zu besichtigen ist. Sie erklärt uns, dass nur zwei Heli Gesellschaften und eine Bootsgesellschaft die Rechte für den Zugang hier an dem Vulkan besitzen. Wir bekommen Schutzhelme und Atemschutzmasken ausgehändigt und so gut aufgerüstet marschieren wir in die Richtung, wo der vulkanische Dampf aus der Erde strömt. Überall entweicht aus den zischenden Fumarolen schwefliger Dampf, daher ist der Boden des Vulkans meist mit intensiv gefärbten gelben Schwefelkristallen bedeckt und wir können hier die schöne Struktur der Schwefelkristalle bewundern. Man findet hier jedoch außer Schwefel auch andersfarbige Kristalle vor wie z.B. orange- oder grün gefärbt. Mit Sicherheit ein Eldorado für jeden Vulkanologen, man kommt sich vor wie in einem riesigem Labor, es dampft von allen Ecken und Kanten, doch auch Fotografen (wie unsere Wenigkeiten) kommen hier zweifellos auf ihre Kosten.

NewZealand019_White_Island.jpg, 23kB NewZealand013_White_Island.jpg, 26kB NewZealand015_White_Island.jpg, 23kB
NewZealand011_White_Island.jpg, 21kB NewZealand024_Waiotapu.jpg, 15kB NewZealand012_White_Island.jpg, 25kB
NewZealand025.jpg, 21kB NewZealand274.jpg, 30kB NewZealand269.jpg, 24kB
nz025.jpg, 20kB nz026.jpg, 20kB nz027.jpg, 21kB
nz028.jpg, 24kB nz029.jpg, 23kB nz030.jpg, 20kB

Es ist ohne Zweifel eine der exotischsten Gegenden die wir jemals betreten haben. Die Wanderung in der kargen Landschaft von White Island erinnert ein wenig an einen Spaziergang auf dem Mond oder auf der Oberfläche des Mars, einfach nur irgendwie außerirdisch! Hin und wieder, wenn gerade eine umfangreifere mit dem Schwefel übersättigte Dampfwolke aus dem Boden entweicht, müssen wir die Atemschutzmasken anlegen, denn die Schwefel-Gase ziemlich reizbar sind und als ich mal erst später meine Atemschutzmaske anlege, kriege ich einen heftigen Hustenanfall und meine Augen tränen ziemlich intensiv. Was die Fotomotive betrifft, sind wir vom Yellowstone ziemlich verwöhnt, der Vulkan ist dem Nationalpark aber schon ebenbürtig. Leider darf ich die Insel auf eigene Faust nicht erkunden, im Yellowstone war es besser, da waren wir schon jeden Tag in der Früh unterwegs, so konnte ich immer von den Wanderwegen direkt bis zu den Quellen kommen, bevor die Ranger am frühen Vormittag auftauchten. Auf der anderen Seite verstehe ich auch die Pilotin, die ist für ihre Gäste verantwortlich. Sie sagt uns, letzte Woche hat sich bei einer Begehung mit zwei Touristen einfach der Boden aufgetan, und man sah fließende Lava. Ich dachte mir nur: Warum passiert das nicht mir? Wären doch sicher gute Bilder daraus gewesen! Der Vulkan stand aber tatsächlich kurz vor dem Ausbruch, nur wenige Tage später ist der nach Jahren komplett ausgebrochen. Die Pilotin hatte doch recht als Sie meinte, wenn wir spürbares Erdbeben registrieren, sollen wir schnell zum Heli zurücklaufen und hoffen, dass wir noch Zeit zum Abheben haben.

Der Boden unter unseren Füßen fühlt sich selbst durch die Schuhe ziemlich heiß an, huh! Die Schwefelablagerungen im Krater wurden von der Mitte des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts von einer Schwefelmine gewerbsmäßig abgebaut bis es hier eine Explosion gab und die Mine zerstörte, es hat hier sogar einige Opfer gegeben, elf Bergleute wurden von einer Mure getötet, die Mine wurde dann nicht mehr wiederhergestellt. Die Ruinen der alten Minen-Bauten, die von den schwefelhaltigen Gasen verätzt wurden, sind heute noch zu besichtigen. (6 Fotos unten) In dieser bizarren Mondlandschaft gibt es außer einer kleinen Tölpelkolonie kein Leben und bei diesen widrigen Lebensbedingungen ist es auch kein Wunder! Was man von der Insel über Wasser sieht ist jedoch nur ein Drittel des gesamten Vulkans und daher sollen hier Tauchgänge auch sehr interessant sein. Vulkanologen kontrollieren ständig die Aktivität mit seismologischer Ausrüstung für die Erdbebenwarnungen. Bis zu tausend Erdbeben werden pro Tag auf dieser Insel registriert, von denen die meisten so schwach sind, dass nur Seismographen sie wahrnehmen. An dem Tag wo wir die Insel besuchen ist eine erhöhte Vulkanaktivität (Stufe 2) gemessen und wenn es noch eine Stufe höher wäre könnte man gar nicht hinfliegen, da es nicht sicher genug wäre. Am Rückflug erwartet uns noch ein überraschender Bonus, als wir über Ozean fliegen tauchen plötzlich auf der Wasseroberfläche unter uns unzählige Delfine, (2 Fotos unten) die uns ein Stück begleiten und herrliche Sprünge vorführen! Das ist auf jeden Fall ein unvergessliches Erlebnis, der uns Begeisterungsschreie entlockt!

NewZealand275.jpg, 26kB NewZealand276.jpg, 29kB NewZealand277.jpg, 28kB
NewZealand034.jpg, 24kB NewZealand035.jpg, 26kB NewZealand036.jpg, 26kB
NewZealand228_Dolphins.jpg, 14kB NewZealand229_Dolphins.jpg, 13kB NewZealand268.jpg, 27kB

Dann führt unser Weg weiter nach Turangu, wo wir am Nachmittag eintreffen. Unterwegs machen wir noch einen Zwischen stopp an dem idyllisch gelegenen (ein anderes Wort kann man hier gar nicht verwenden) Wasserfall in Whirinaki National Park. Es ist eine Gegend wie aus dem Bilderbuch. Hier und da sitzen am Wasser kleine Grüppchen die die herrliche Natur und den strahlend schönen Nachmittag genießen und jemand von denen spielt Gitarre. Einige der Leute baden im Wasserfall. Ich fühle mich hier irgendwie wie in eine alte Zeit versetzt wo die Natur noch überall schön und unberührt war und wie schon so oft während unserer Reise habe ich wieder das Gefühl, hier könnte ich unendlich lang bleiben. Doch wir müssen weiter nach Tuaranga. Der Himmel hüllt sich plötzlich ein in schwere bleifarbene Wolkenstrudel, die jeden Moment zu platzen drohen, um die Erde mit ausgiebigen

Regengüssen zu beschenken. Wir können aber den schneebedeckten Gipfel von Mt.Taranaki kurz bewundern (Foto unten rechts)bevor er hinter einem schweren Wolkenvorhang auf nimmer-wiedersehen (zumindest für uns) verschwindet. Aber für ein paar Fotos hat es ausgereicht und der verschneite Vulkankegel macht eine gute Figur vor dem gelb blühenden Sträucher-Teppich. Gut, bei dem strahlend blauen Himmel wäre er sicher noch fotogener aber gegen die Naturgewalt kommen wir nicht an. Den Rest von diesem Gebiet können wir glatt vergessen da die Sicht bald gleich Null ist und die Chance auf irgendwelche brauchbare Fotos schwindet rapide mit jedem Augenblick. Es tut uns jedoch wahnsinnig leid, denn so gerne hätten wir eine Wanderung am Mt.Taranaki unternommen, die Gegend schaut so vielversprechend aus, landschaftlich einfach ein Zuckerl.

NewZealand026_Tongariro_Volcano.jpg, 16kB NewZealand028_MT_Ruapehu.jpg, 21kB NewZealand027.jpg, 23kB

Nach etwa einer Stunde fahren wir dann weiter nach Tuaranga. Unsere Unterkunft liegt in einer herrlichen Ruhelage, in einer mit prächtigen hohen Bäumen gesäumter Seitengasse versteckt. Hier haben wir wieder herrlichen Sonnenschein und da unsere Terrasse wunderschön im Grünen liegt, mit hohen Bäumen und saftig grünen Sträucher umgeben, ruhe ich mich hier aus und genieße die pure Natur, der exotische Vogelgezwitscher und lasse meine Haut von den warmen Sonnenstrahlen streicheln. Danach holen wir uns Abendessen bei einem hiesigen chinesischen Takeaway und essen es dann auf gemütlich unserer Terrasse. Danach mache ich noch alleine einen Abendspaziergang, während mein Mann noch Blumenfotos macht. Es wird zu meinem Ritual an jedem Ort einen Abendspaziergang zu machen

und die Gegend in der ruhigen Abendstimmung auf mich wirken lassen. Es ist eine dieser idyllischen Gegenden mit hübschen weißen Holzhäuschen mit einladenden blumengeschmückten Veranden und jeder Garten ist wahrlich eine Augenweide. Der Rasen ist überall auf die kleinste Höhe getrimmt so ziehe ich meine Sandalen aus und spaziere weiter barfuß auf diesem weichen Rasenteppich der meine Füße streichelt! Was für eine Wohltat für die Füße und für die Seele. Von den hohen Baumkronen tönt ein seltsames Vogelgesang die ich noch nicht kenne und der mich unheimlich fasziniert. Ganz ehrlich, hier könnte ich stundenlang spazieren und diese idyllische Gegend genießen. Erst wenn die Dunkelheit einbricht und man wirklich gar nichts mehr sehen kann kehre ich ins Hotel zurück.

nz054.jpg, 14kB
NZ
NewZealand279.jpg, 19kB nz044.jpg, 16kB
NZ

Am nächsten Tag lacht uns wieder der strahlend blaue Himmel an und wir unternehmen nochmals beide in der Früh einen Spaziergang in der idyllischen Straße, wo unser Hotel liegt, da ich meinem Mann diese wunderschöne Gegend auch zeigen will. Von den Baumkronen tönt wieder der exotische Vogelgesang. Als wir dann weiter fahren und an der örtlichen Bäckerei kurz halten, um uns mit den Sandwiches einzudecken, fährt uns eine Frau bei zurückschieben auf und macht einen Schrammen auf unserem Auto. (Fotos oben) Stress pur!. Obwohl sie bereitwillig unterschreibt, dass sie schuld war und unser Auto übersehen hat, wir müssen es jedoch bei unserer Autovermietung melden, was für uns zusätzlichen Stress bedeutet, denn die nächste Autovermietungsstelle ist nicht so gleich um die Ecke, sondern hunderte Meilen weit entfernt. Mein Mann macht geistesgegenwärtig Beweisfotos von der Sachlage und dann fahren wir weiter. Der nächste Stopp auf unserer Fahrt erfolgt bei den berühmten Waimoto Caves, den Höhlen, in denen die ganze Decke mit den Larven gewisser Insekten übersät ist, die

bei der Dunkelheit leuchten! Für mich einer der Highlights! Ich unternehme also die Tour in die Höhle, während mein Mann sich in der Zwischenzeit im Auto ausruht. Wir steigen dort in einen Boot der uns auf einem kleinen unterirdischen Fluss durch das Höhlensystem befördert und in einer ganz finsteren Kammer bleibt das Boot plötzlich stehen, in die Dunkelheit verhüllt, es ist irgendwie unheimlich, man hört nur das tropfende Wasser, das von der Höhlendecke in den See tropft und man kommt sich wie in einem Film, man hat einfach das Gefühl, dass jeden Moment ein Ungeheuer aus dem Wasser auftaucht! :-D Aber zum Glück geschieht natürlich nichts dergleichen! :-D Statt dem erleuchten an der Höhlendecke Hunderte kleine Lichterchen der Larven. Es schaut ein wenig aus wie der Sternenhimmel. Leider ist das Fotografieren hier verboten (was auch der Grund ist warum mein Mann lieber im Auto blieb, zudem ist er der alleinige Fahrer auf der Reise) und selbst wenn es erlaubt wäre, bezweifle ich in dieser Dunkelheit irgendwelche brauchbare Fotos machen zu können.

NewZealand271_Marokopa Falls.jpg, 27kB NewZealand281.jpg, 33kB NewZealand282.jpg, 30kB

Dann fahren wir weiter nach Norden zu Marokopa Falls, (Foto oben links) die sich als die schönsten Wasserfälle entpuppen, die wir in Neuseeland gesehen haben, einfach traumhaft! Und ich bin nur ganz zufällig auf diese Wasserfälle gestoßen beim Durchblättern eines Wandkalenders in einem Supermarkt in Rotorua, wo wir Lebensmittel einkaufen waren. Sonst wird es in keinem Reiseführer erwähnt und ich fand auch in keinem der Reiseberichte, die ich gelesen habe, kein Wort darüber! So sind wir einfach ganz happy, dass sich dieser Umweg gelohnt hat und dass wir mit einem der

bezauberndsten Ausblicke belohnt sind! Vom Parkplatz führt ein etwa 15-minütiger Wanderweg durch einen märchenhaften Regenwald voll mit den moosbewachsenen prächtigen alten Bäumen (2 Fotos oben) zu den Wasserfällen. Die ganze Gegend ist einfach eine Augenweide. Und es sind fast keine Menschen da! Kein Wunder, wenn man diese Wasserfälle nirgendwo erwähnt… Als wir dann später an einer Erdbeerfarm vorbeifahren, erblicke ich einen süßen Briefkasten in der Form einer Erdbeere! Oh, da muß man einfach anhalten und ein Foto davon schießen…eine wirklich originelle Idee! (Foto unten)

NewZealand270.jpg, 21kB nz035.jpg, 20kB nz034.jpg, 21kB
NewZealand272.jpg, 23kB NewZealand273.jpg, 22kB NewZealand271.jpg, 24kB
nz036.jpg, 22kB nz037.jpg, 22kB nz038.jpg, 18kB
nz039.jpg, 17kB nz040.jpg, 19kB nz032.jpg, 18kB

Als wir dann an die Küste kommen ist der Himmel bedeckt und es fängt auch schon an zu regnen. So können wir diesen Teil der Küste nicht wirklich genießen. Als wir an dem Elefanten-Rock vorbeifahren, (Foto links oben, erste Reihe) kann man nicht einmal ein vernünftiges Foto davon machen, der Regen macht uns einen Strich durch die Rechnung. So fahren wir direkt zu unserem Hotel in New Plymouth du erholen uns lieber. Am nächsten Tag ändert sich kaum etwas an der Wetterlage und somit bleibt uns die Sicht auf den in dicken Wolken verhüllten Vulkan Mt.Egmont leider vorenthalten. So machen wir uns auf den Weg, denn weitere Zeit hier zu verschwinden wäre sinnlos. Unsere Fahrt setzt weiter fort nach Whanganui, wo wir teilweise sehr malerische fast unberührte Ecken von Neuseeland zu Gesicht bekommen. Wir fahren durch das schmale Tal, wo sich die Straße durch die Hügel eng schlängelt, es erinnert mich ein wenig an Toscana! (Foto oben mitte, erste Reihe) An den Wiesen der umliegenden Hügeln weiden hier idyllisch unzählige Schafherden am saftig grünem Gras, den man sich noch

saftiger kaum vorstellen könnte! (Fotos oben, untere Reihe) An einer engen Stelle müssen wir anhalten, da der Züchter da seine zahlreiche Herde über die enge Straße mit Hilfe seiner Hunde rüber treibt. (Fotos oben) Hier erleben wir eine lustige Situation als ein Schaf auszubüxen versucht, von dem Hund aber eingeholt wird und zurück zu der Herde getrieben wird! (Foto oben mitte, zweite Reihe) Das entlockt uns ein Lächeln. Bald sind dann alle Schafe heil durch die Straße und wir können unsere Fahrt durch das malerische Tal weiter fortsetzen. Als ich einen gestylten Pferd unweit der Straße in einem Gehege weidend sehe, muß ich auch unbedingt noch ein Foto von ihm knipsen, (Fotos oben, dritte Reihe) solche stylische Pferde sieht man doch nicht an jeder Ecke! Was noch erwähnenswert ist, die Ortschaften hier tragen biblische Namen so wie Jerusalem oder Bethlehem! Nach einer Weile jedoch beschließen wir umzukehren und zurückzufahren, da uns noch eine lange Fahrt nach Wellington bevorsteht. Das Wetter ist in der Tat nicht sehr aufregend, auf manchen Abschnitten regnet es sogar.

NewZealand269_Wellington.jpg, 23kB NewZealand280.jpg, 20kB nz041.jpg, 19kB

Als wir am Frühen Abend in Wellington eintreffen (Fotos oben) finden wir hier auch den Himmel in eine dicke Wolkendecke verhüllt. Doch das kann uns nicht davon abhalten, eine Fahrt mit der berühmten Cable Car zu unternehmen, die uns bergauf zu dem auf einem Hügel gelegenen botanischen Garten hinaufführt und die selbst bei diesem Wetter ein Erlebnis ist! Wir sind froh dass wir halbwegs noch eine Sicht auf Wellington genießen können, der Ausblick von der Bergstation ist selbst bei diesem Wetter wirklich zauberhaft! Überall um uns herum wuchert die saftig grüne subtropische Vegetation und vom Boden steigt nach dem Regen eine frische exotisch-erdige Duft die in der Nase kitzelt. Einige hier am Hügel situierte Häuser haben einen überwältigenden Ausblick an Wellington, hier zu wohnen und jeden Tag diese Aussicht zu genießen muß bestimmt ein Traum sein! Vorher haben wir noch

versucht, noch jemanden bei unserer Autovermietungsgesellschaft zu erreichen, um den Schadensvorfall zu melden, es ist jedoch aber viel zu spät und das Büro im Hafen ist bereits zu, so müssen wir uns darum später auf der Südinsel kümmern. Nachher spazieren wir noch durch die City bis zum Hafen und sogar ein kleiner Shopping-Bummel ist drinnen! Nachdem langsam auch schon Hunger aufkommt beenden wir dem Abend bei dem stadtbestem Chinesen nur einen Katzensprung von unserem City-Hotel entfernt und lassen wir uns die köstlichen Haus-Spezialitäten schmecken. Nach den vorherigen Übernachtungen in der Natur muss ich mich auf eine große Stadt erst wieder gewöhnen! Am nächsten Tag klingelt unser Wecker in der Früh ziemlich zeitig, da wir die erste Fähre zur Südinsel gebucht haben und rechtzeitig im Hafen sein müssen und noch die genaue Stelle finden müssen wo wir einchecken müssen.

NewZealand297.jpg, 25kB
Marlborough Sound
NewZealand296.jpg, 22kB
Marlborough Sound
NewZealand295.jpg, 19kB
Marlborough Sound
NewZealand294.jpg, 25kB
Picton
nz043.jpg, 11kB
Marlborough Sounds
NewZealand179.jpg, 25kB
Ngakuta Bay, Marlborough
nz050.jpg, 21kB
NZ
NewZealand177_Nelson_Tahunanui_Beach.jpg, 19kB
Nelson, Tahunanui Beach
NewZealand178_Nelson_Tahunanui_Beach.jpg, 17kB
Nelson, Tahunanui Beach

Heute überqueren wir mit der Fähre Cook Strait, jene Meerespassage die die Nord Insel von der Südinsel trennt. Als wir in Wellington mit unserem Auto on board gehen von der Sonne fehlt weit und breit jede Spur. Aber während der Fahrt lichtet sich der Himmel allmählich bis der Himmel in purem Sonnenschein erstrahlt. Der Liner ist sehr bequem, wir gönnen uns zuerst ein reichhaltiges Frühstück am Bord ,danach schaue ich mich auf der Riesen-Fähre um und stöbere im Shop und kehre schließlich mit einem schönen Bildband zu meinem Mann zurück. Wir räkeln uns zuerst in bequemen Sitzen und als wir uns dann der Südinsel nähern gehen wir ans Deck um ein paar Fotos zu schießen.

Die Landschaft von Marlborough Sound (erste Reihe) mit all ihren Fjords und abgelegenen Buchten ist einfach umwerfend! Die frische Meeresbrise umweht unsere Gesichter und die Sonne wärmt uns so herrlich. Die Überfahrt verfliegt im Nu und bald docken wir auch schon in Picton an. Danach geht es in Richtung Nelson, wobei sich die serpentinenreiche Strecke an der Charlotte-Drive als sehr malerisch erweist, fast hinter jeder Kurve bieten sich uns atemberaubende Ausblicke (2. Reihe rechts) auf die umliegende Buchten, da machen wir noch ein paar Foto-Zwischenstopps bevor wir dann in Nelson ankommen, (2 Fotos oben, 3. Reihe) wo sich unser Hotel befindet

NewZealand175_Abel_Tasman_Broken_Stone.jpg, 19kB
Abel Tasman Broken Stone
NewZealand176_Abel_Tasman.jpg, 20kB
Abel Tasman
NewZealand301.jpg, 21kB
Abel Tasman

Doch als allererstes müssen wir ein Autovermietungsbüro von Omega finden und unser Schadensvorfall dort anmelden, da wir es in Wellington nicht mehr geschafft haben. Aber alles verläuft Problemlos, die Dame in Büro ist sehr freundlich und erweis sich als sehr dankbar wenn ihr mein Mann hilft die Fotos von dem Vorfall auf ihr PC umzuspielen. Danach fahren wir zu unserem Hotel und beziehen unser Zimmer, der ganz luxuriös ist, sogar mit einem Whirlpool im Badezimmer ausgestattet ist und Swimmingpool direkt vor dem Balkon! Wooohooo! Doch wir haben nicht einmal Zeit zu genießen denn die Sonne strahlt vom tiefblauem Himmel, was für eine Sünde wäre es einfach da am Pool faul hängenbleiben, wenn so viele Fotomotive auf uns warten, um bei diesem Bilderbuchwetter

geknipst zu werden! So machen wir uns auf den Weg an die Westküste, wo wir den Sonnenuntergang am Wharariki-Beach fotografieren wollen! Als erstes steht am Plan der bekannte Apple-Rock (Foto oben), was mit einer kurzen Wanderung durch den Regenwald verbunden ist, wo wir im dichten Regenwaldgeflecht auch einige schöne Vögel bewundern können. Der Apple Rock selber ist auch sehr eindrucksvoll, in einer Form vom gespaltenen Apfel. Wir spazieren noch ein wenig am menschenleeren Strand und danach geht´s weiter nach Westen durch den Abel Tasman National Park, der mit seinen südseeähnlichen feinsandigen Stränden und der dichten Vegetation, die vorwiegend aus den Nikaupalmen und Riesenfarnen besteht, über 220 km2 Fläche umfasst.

NewZealand173.jpg, 26kB
Abel Tasman
NewZealand180_Abel_Tasman_Kaiteriteri_Beach.jpg, 23kB
Abel Tasman
NewZealand302.jpg, 26kB
Abel Tasman
NewZealand288.jpg, 23kB
Kahurangi N.P.
NewZealand289.jpg, 20kB
Kahurangi N.P.
NewZealand351.jpg, 17kB
Kahurangi NP

Unterwegs machen wir einige Stopps bei malerischen Küstenabschnitten (3 Fotos, obere Reihe) und am späten Nachmittag erreichen wir das Gebiet von Wharariki Doch da fängt unsere Odyssee erst an, denn nichts gestaltet sich so einfach wie zuerst scheint. Wir können den Strand einfach nicht finden, vermutlich haben wir wo falsch abgebogen, denn die Straßen-Schilder sind hier einfach nicht sehr eindeutig. Wir kehren um und fahren dann eine andere Strecke, nicht wissend wo wir wirklich sind und daß wir uns von Wharariki weiter weg entfernen. Die Schilder sagen uns nur daß wir im Gebiet vom Kahurangi NP sind. Auf der Navi sind keine Waldstrassen und schmale Schotterstrassen angeführt. Leider. Wenn ich daran denke, dass wir mindestens 1/3 aller Wege in NZ auf staubigen Strassen fahren, das Auto auf diesen Strassen also unversichert ist, dann versuche ich hochkonzentriert zu bleiben, denn die anderen fahren genauso schnell. Oft musste ich (auch der Gegenüber) auf den Schotterstrassen in NZ eine Vollbremsung durchführen. Der größte Feind hier ist die Zeit. Neuseeland ist meiner Meinung nach eigentlich ein Land für Wanderer, dazu braucht man aber viel Zeit. Ich versuche möglichst oft ein Helikopter zu mieten, doch oft ist einfach kein Flugplatz in der Nähe oder das Wetter ist nicht gut genug um kitschige Fotos machen zu können. Der Park ist jedoch riesig und zieht sich tief nach Süden, da kann man tagelang herumirren. Die Natur hier ist sehr malerisch, keine Frage, (3 Fotos oben, 2. Reihe) da jedoch nach einer langen Strecke nichts am Horizont auftaucht, was an unsere Destination erinnert, beschließen wir umzukehren und den langen Weg wieder zurückzufahren. Irgendwie frustrierend. Als wir dann endlich wieder zur Kreuzung kommen sehen wir

noch eine Abzweigung die uns diesmal richtig zu Wharariki führt. Aber wie gesagt, nichts ist so einfach wie es scheint. Bei einer Holiday-Lodge endet der weg schlagartig und weiter führen nur schmale (und wohlbemerkt - malerisch gelegene) Pfade durch die Wiesen und Wälder vorbei an weidenden Kühen und Schafen. Plötzlich verschwindet der Pfad gänzlich und die weitere Strecken müssen wir nur erahnen. So klettern wir durch einen Holzzaun, der die Weide abgrenzt und gehen durch ein kleines Waldstück und sehen dann daß es doch eine etliche Wanderstrecke zum Strand ist und können die Interessanten Felsformationen auch nicht so identifizieren. Da die Sonne schon ziemlich tief am Horizont steht, beschließen wir umzukehren, damit wir nicht in der Dunkelheit zurückmarschieren müssen. Es ist noch geringfügig hell als wir ganz geschafft zum Parkplatz kommen. Kein Sonnenuntergang fotografiert, unterwegs jedoch aber brauchbare Fotomotive gefunden. Nur was nun? Es ist schon fast finster und der Weg nach Nelson viel zu lang. Schnelle Rechnung ergibt die Strecke Wien - Salzburg (über 300km) aber auf Landstrassen mit unzähligen Kurven und Pässen! So beschließen wir gleich in dem Holiday Park zu fragen ob es noch ein freies Zimmer für eine Nacht gäbe und wir haben Glück, wir können tatsächlich gleich auch unser Bungalow beziehen und hier übernachten. Das erleichtert unsere Situation erheblich! Abgesehen davon, daß wir fast nichts zum Essen haben bis auf ein paar Kekse und Äpfel. Wir probieren uns dann noch in der Gegend nach dem Essen umzuschauen, die nächste Ortschaft ist jedoch weit entfernt und als wir dort ankommen ist dort natürlich bereits auch schon alles geschlossen. So kehren wir ungesättigt zurück und teilen uns ein paar Kekse.

NewZealand286.jpg, 24kB
Holiday Park, Wharariki
NewZealand287.jpg, 29kB
Holiday Park, Wharariki
nz051.jpg, 12kB
Wharariki
NewZealand352.jpg, 25kB
Wharariki Beach Area
NewZealand353.jpg, 24kB
Wharariki Beach Area
NewZealand354.jpg, 30kB
Wharariki Beach Area
NewZealand284.jpg, 18kB
Wharariki Beach
nz048.jpg, 11kB
Wharariki Beach
nz049.jpg, 14kB
Wharariki Beach

Am nächsten Morgen weckt uns abrupt ein lauter kreischendes Geräusch. Sofort mache ich Augen auf und direkt vor der Tür sehe ich auf unserer Terrasse einen wunderschönen Pfau, (1 Foto oben) der hier wohl frei in der Natur lebt. Also wohl eine Guten Morgen Begrüßung. Natürlich springen wir sofort aus dem Bett, schnappen uns unsere Kameras und machen ein paar Erinnerungsfotos von dem unerwarteten Gast. Zum Essen haben wir selber nicht viel außer etwas Notvorrat an Äpfel und Kekse aber das was wir haben teilen wir mit dem Pfau, der schätzt sogar selbst die Apfelreste, muss ja sehr hungrig sein, das arme Tier, hehe genauso wie wir. Die Sonne scheint vom strahlend blauem Himmel und dieser Moment hier mitten in der Natur außerhalb der Zivilisation aufzuwachen und die pure Natur zu bewundern (Foto oben links, 1. Reihe) und diese süß duftende Luft tief in die Lungen einzuatmen ist einfach herrlich! Idylle pur! Nach kurzer Morgentoilette im Gemeinschaftsbad das allerdings sehr sauber und gepflegt ist, schauen wir kurz in die Küche und den Ess-Saal, es ist ein wirklich schöne Anlage, es gibt hier nur das Nötigste, aber alles sehr sauber und geschmacksvoll, und diese Lage inmitten eines Naturparks außerhalb der Zivilisation! Ist einfach unübertrefflich!

Die Anlage ist für Camper aufgebaut, alle schlafen in den Zelten, es gibt nur 4 Bungalows davon sind alle bis auf unseren, leer. Es sind also alle Selbstversorger, aus dem Grund kann man hier kein Frühstück kaufen, der Caffe fehlt mir, das spüre ich. Gerne würde ich jemand nach einer Tasse Caffe fragen, da es aber erst halb sechs in der früh ist und alle noch schlafen, muss ich den Vormittag ohne meinen Lieblingsgetränk auskommen. Obwohl unser Frühstück heute nur aus unserem Notvorrat besteht (wie schon erwähnt, Äpfel und Kekse, tja wer konnte das wissen dass wir gestern hier strandend und keine Zivilisation weit und breit…) begeben wir uns bestens gelaunt auf einen Wanderweg der zum Strand führt. Der Weg ist nicht so kurz aber führt uns über herrliche Hügel (3 Fotos oben, 2. Reihe) mit weidenden Schafsherden und dann ein kurzes Stück durch den Wald bevor die Landschaft auf Sanddünen wechselt. Hier ist es schon mühsamer zu spazieren, da unsere Füße tief in den Sand eintauchen, so ziehen wir uns unsere Sandalen aus und gehen weiter barfuß. Wir machen dann noch ein paar Aufnahmen auf dem Strand (3 Fotos oben, 3.Reihe) und dann kehren wir zurück da es nicht so scheint, daß uns der Weg von dieser Seite irgendwo weiter bringt.

NewZealand163_Wharariki_Beach.jpg, 28kB
Wharariki Beach
NewZealand169_Seal_Wharariki_Beach.jpg, 24kB
Seal, Wharariki Beach
NewZealand170_Seal_Wharariki_Beach.jpg, 25kB
Seal, Wharariki Beach
NewZealand291.jpg, 23kB
Wharariki Beach
NewZealand292.jpg, 22kB
Wharariki Beach
NewZealand293.jpg, 23kB
Wharariki Beach
NewZealand290.jpg, 25kB
Wharariki Beach
NewZealand285.jpg, 17kB
Wharariki Area
NewZealand166.jpg, 22kB
Wharariki Beach
NewZealand350.jpg, 63kB
Wharariki Beach

So kommen wir zurück und schon recht hungrig beschließen wir zur nächsten zivilisierten Ortschaft zu fahren um einige Lebensmittel einzukaufen. Da wir frühestens zu Mittag weitere Aufnahmen am Strand machen wollen, haben wir jetzt etwas Zeit. In Takaka finden wir zum Glück einen Supermarkt vor, wo wir uns gleich ausgiebig mit Lebensmittel eindecken als ob wir eine Woche nichts gegessen haben! Am meisten freue ich mich über das knusprige frischgebacken Kräuterbrot! Frisch gestärkt kehren wir zum Wharariki zurück, wieder erwartet uns der lange Wanderweg der jedoch sehr idyllisch wieder an einigen Weiden und einem See vorbeiführt, wo sich uns weidende Kühe mit Kälbern als herzliche Fotomotive bieten. Etwa nach einer Stunde endlich klettern wir runter zum Strand und dort finden wir

jetzt auch den Felsbogen nachdem wir gestern vergeblich gesucht haben. Einfach ein 1A Postkartenmotiv!!! (Fotos oben) Wir spazieren noch ein wenig zwischen den Felsen am Strand als plötzlich mein Mann einen Seelöwen bemerkt, der aus dem Wasser heraus spaziert und sich im Sand nicht weit von uns niederlässt! Ach so ein Glück auch! Natürlich eines der besten Fotomotive des Tages. Während Mein Mann dann noch auf die Felsen im Wasser hochklettert um bessere Aufnahmen machen zu können, bleibe ich in der Augenweite und beobachte den Seelöwen. Der hat es sich im warmen Sand sehr gemütlich gemacht und läßt sich die pralle Sonne auf den gut gefüllten Bauch scheinen. Dem strengen Fischgeruch nach zu urteilen hat er vorher eine reichhaltige Fischmahlzeit genossen!

NewZealand299.jpg, 22kB
Abel Tasman
nz047.jpg, 12kB
Abel Tasman
NewZealand242.jpg, 18kB
Abel Tasman
nz055.jpg, 13kB
Nelson
nz056.jpg, 14kB
Nelson
nz046.jpg, 13kB
NZ

Am Nachmittag kehren wir zu unserem Auto zurück und fahren weiter durch den Abel-Tasman NP (3 Fotos oben) nach Osten zurück nach Nelson, wo wir eigentlich offiziell einquartiert sind. Unterwegs halten wir hin und wieder an einigen Buchten an, die uns gut gefallen und machen dort ein paar Fotos. Vor allem Kite-Surfer bieten uns tolle Fotomotive ihre Künste vorführend. Am Abend treffen wir in Nelson ein und freuen uns auf ein Abendessen, eigentlich erste warme Mahlzeit an diesem Tag. Das Restaurant, wo wir eigentlich hin wollten empfängt jedoch heute keine Gäste, da es dort eine Weihnachtsfeier vom Rotary-Club stattfindet. So ziehen wir ein Stück weiter und landen im Boat Shed, auch idyllisch am Ufer gelegen. Da es draußen schon voll ist sitzen wir herinnen an einem ruhigen Tisch in der Ecke, die Speisekarte klingt ganz gut, jedoch sind die Speisen nicht die billigsten und die Wartezeit ist echt brutal! Während wir auf unser essen Warten, nutze ich die Zeit und machen draußen noch ein paar Aufnahmen von dem herrlichen Sonnenuntergang! (2 Fotos oben) Mein Mann ist ein wenig enttäuscht als er seine Ente bekommt, es handelt sich lediglich nur um zwei dünne Enten-Plättchen

garniert mit einem Salat, die er am Teller serviert bekommt, hmmm nicht sehr sättigend! Meine Meeresfrüchte Suppe ist da schon viel reichhaltiger und schmeckt auch wirklich lecker, obwohl ich nicht direkt ein Fan von diesem Meeresgetier bin, da hat der Koch wirklich sein Bestes gegeben. Nach dem Abendessen kehren wir in unser Hotelzimmer, wo wir uns eigentlich vorgestern schon einquartiert haben und ich genieße endlich das lang ersehnte Sprudelbad in dem Whirlpool in unserem Badezimmer! Nach einer langen Reise sehr entspannend! Am nächsten Tag herrscht wieder Sonnenschein, so machen wir noch ein paar Fotos in Nelson bevor wir uns an die weitere Fahrt nach Karamea begeben. Unterwegs wird das Wetter allmählich immer schlechter bis uns kurz vor Karamea die ersten Regentropfen erreichen. Wir fahren von der bequemen Asphaltstraße runter und letzte Stunde geht es nur am kurvenreichen Schotterweg weiter, bis wir endlich Karamea erreichen. Das Wetter stört uns nicht im Geringsten, da wir uns hier eigentlich im Regenwaldgebiet befinden. Auch abseits der Zivilisation gelegen und fast keine Touristen da, als wir ankommen sind wir die einzigen am Parkplatz.

NewZealand208_Kahurangi_National_Park.jpg, 30kB
Kahurangi National Park
NewZealand187_Kahurangi_National_Park.jpg, 20kB
Kahurangi National Park
NewZealand194_Kahurangi_National_Park.jpg, 27kB
Kahurangi National Park
NewZealand211_Moria_Gate_Arch.jpg, 26kB
Moria Gate Arch, Kahurangi
NewZealand212_Moria_Gate_Arch.jpg, 21kB
Moria Gate Arch, Kahurangi
NewZealand213_Moria_Gate_Arch.jpg, 18kB
Moria Gate Arch, Kahurangi
NewZealand215_Moria_Gate_Arch.jpg, 24kB
Moria Gate Arch
NewZealand185_Kahurangi_National_Park.jpg, 28kB
Kahurangi National Park
NewZealand195_Kahurangi_National_Park.jpg, 30kB
Kahurangi National Park
NewZealand207_Kahurangi_National_Park.jpg, 28kB
Kahurangi National Park
NewZealand192_Oparara_Arch.jpg, 29kB
Oparara Arch
NewZealand161.jpg, 13kB
New Zealand

Wir wandern durch den Wanderpfad tiefer in den Wald hinein, es schaut aus wie in einem Märchenwald, (Foto oben rechts, erste Reihe) überall hohe mit dem Moos bewachsene Prachtexemplare an Bäumen, zwischendurch exotische Farne. Dann kommen wir endlich am Moria Gate an. Die letzten Metern klettern wir durch eine Höhle, wir kommen uns wie in einem Abenteuerfilm vor. Als wir dann unten in der Höhle am Fluß stehen, bietet sich uns eine beeindruckende Aussicht auf Moria Gate! Es war definitiv die lange Reise wert! Nach einer ausgiebigen Fotosession in der Höhle kehren wir zum Parkplatz zurück und unternehmen ein Stück weiter die nächste Wanderung zum Oparara-Gate, diese ist nicht weniger eindrucksvoll! Der ganzen Strecke entlang bieten sich uns atemberaubende Ausblicke auf den exotisch rot gefärbten Oparara-River gekrönt von dem eigentlichen Highlight den majestätischen Oparara-Gate, einem riesigen Steinbogen, der sich über die Oparara-Schlucht spannt. Das könnte ich mir sehr gut als eine Filmkulisse vorstellen! Wäre ein Geheimtipp! Das Wetter hält sich gut und

als wir am Parkplatz wieder eintreffen hüpft bei unserem Auto ein exotischer Vogel herum, er schaut ein wenig aus wie ein Huhn und gegen ein paar Keksbrösel hat er auch nichts einzuwenden! Dann machen wir uns auf die Fahrt nach Greymouth. Als wir von der Schotterstraße sicher weg sind und auf die Asphaltstraße wieder kommen folgt ein Wolkenbruch, von bleischweren pech- schwarzen Gewitterwolken und dichtem Nebel begleitet. What ever! Unterwegs halten wir an einem asiatischen Takeaway und nehmen unser Abendessen mit, das wir dann anschließend auch gleich im Auto verspeisen. Dann fahren wir über die in dunkle Wolken und Nebel verhüllte Punakaki-Küste weiter. Eine ganz besondere Atmosphäre, auch irgendwie wie in einem Film. Es fasziniert uns dermaßen, daß wir hier ranhalten müssen und trotz des Unwetters ein paar Fotos schießen müssen. (Foto oben, letzte Reihe) Am Abend kommen wir dann in unserem Pension am Highway 6 an. Hmmm, genau wie ich befürchtet habe, eine etwas lautere Gegend hier wegen der Highway.

NewZealand155_Pancake_Rocks.jpg, 23kB
Pancake Rocks
NewZealand157.jpg, 27kB
Pancake Rocks
NewZealand341.jpg, 24kB
Pancake Rocks
NewZealand088_Bruce_Bay_Beach.jpg, 23kB
Bruce Bay Beach
NewZealand089_Bruce_Bay_Beach.jpg, 27kB
Bruce Bay Beach
NewZealand087.jpg, 21kB
Bruce Bay
NewZealand273_Fox_Glacier.jpg, 21kB
Fox Glacier
nz065.jpg, 17kB
Pancake Rocks
nz067.jpg, 18kB
Gilespies Beach
NewZealand092_Westland_National_Park_Gillespies_Beach.jpg, 24kB
Westland N.P. Gillespies Beach
NewZealand091_Westland_National_Park_Gillespies_Beach.jpg, 27kB
Westland N.P. Gillespies Beach
NewZealand094_Gillespies_Beach.jpg, 12kB
Gillespies Beach

Am nächsten Morgen verziehen sich die Wolken langsam und der Himmel lichtet sich. Wir kommen also nochmals zu Pancake Rocks, (1. Reihe oben) wo wir noch einige Aufnahmen machen wollen, da es gestern ziemlich gewittrig war in dieser Gegend und während wir warten daß der blaue Himmel noch mehr zum Vorschein kommt setzen wir uns gemütlich in einen nettes Frühstückslokal direkt an Pancake Rocks und geniessen dort einen reichhaltigen „Westcoast Brakfast“ um safitge 17,90 Dollar! Natürlich für beide zusammen. Wir bekommen auch einen leckeren Cappucino mit Cinnamon serviert, scheint hier üblich zu sein. Nebenbei können wir auch noch im Internet surfen, da es hier WiFi gibt. Die Wolken ziehen langsam ab und wir können noch ein paar Aufnahmen machen bevor es weiter zum Fox Glacier geht. Während wir unten Sonnenschein pur genießen, als wir zum Fox Glacier ankommen, hüllt sich der Glacier noch in die Wolken. So nutzen wir die Zeit zum Einchecken in unser Hotel unweit des Lake Matheson. Es ist eine kleine moderne Anlage mit einem tollen Ausblick auf die Gipfel. Im Hotel angekommen ruhen wir uns noch ein bisschen aus und genießen die herrliche Aussicht auf die umliegenden Gipfel, ich liege noch ein wenig in der Sonne auf dem akkurat gemähten streichelweichem Rasen. Wie idyllisch! Nachher begeben wir uns in die Ortschaft, um uns ein wenig umzuschauen und landen in der „Last Kitchen“ wo wir unser spätes Mittagessen, den gegrillten „Blue Code-Fish“ mit geniessen. Danach fahren wir zum Lake Matheson, dem berühmten Mirror-Lake in dieser Region, es ist aber sehr windig, so können wir keine

Spiegelung auf der Wasseroberfläche einfangen. Die Sonne ist auch schon viel zu tief unten um jetzt noch welche brauchbare Aufnahmen zu machen. So fahren wir dann zum Gilespies Beach. (Oben, letzte Reihe) Es ist in der Tat ein sehr rauer naturbelassener Strand starker Brandung und heftigen Windböen, gebildet aus großen runden von der Strömungen ausgewaschenen und grundpolierten Steinen und geziert von derben, den Baumstämmen entrissenen Holzstücken. Und vor allem bietet sich uns da unten vom Strand eine atemberaubende Aussicht bis hoch hinauf auf die Gletscher! Die ganze Gegend schaut so wildromantisch aus! Hier und wieder sitzen am Strand Menschengruppen um eine Feuerstelle herum und wärmen sich an den flankelnden Feuerflammen, eingepackt in warmen Decken. Dann spazieren wir noch ein wenig am Strand entlang und finden im Gebüsch einen anscheinend hier freilebenden Schaf der sich an den Saftig grünen Grashalmen weidet und kann machen was es will. Nach seinem Fell zu urteilend lebt es schon eine längere Zeit am freien Fuß hier in der Natur, es schaut irgendwie so ungepflegt aus mit einem sehr langen Fell das er am Boden schleift aber es schaut glücklich aus sich so grenzenlos weiden zu dürfen wo es ihm gefällt. Die Sonne geht bald unter, so suchen wir uns ein Plätzchen am Strand und beobachten noch die starke Brandung du einzelne Wellen die sich am Strand brechen bis das Wasser hoch zum Himmel hinauf aufspritzt und machen einige brauchbare Sunset-Aufnahmen als der glühende Ball am Horizont verschwindet und alles in sein warm glühendes Licht eintaucht.

NewZealand095_Lake_Matheson.jpg, 19kB
Lake Matheson
NewZealand099_Lake_Matheson.jpg, 19kB
Lake Matheson
NewZealand101_Lake Matheson.jpg, 24kB
Lake Matheson
NewZealand339.jpg, 30kB
Lake Matheson Area
NewZealand340.jpg, 28kB
Lake Matheson Area
NewZealand104_Fox_Glacier.jpg, 56kB
Fox Glacier
NewZealand233.jpg, 16kB
Lake Matheson Area
NewZealand234.jpg, 14kB
Lake Matheson Area
NewZealand237.jpg, 22kB
Lake Matheson Area
NewZealand108_Fox_Glacier.jpg, 13kB
Fox Glacier Helicopter
NewZealand111_Fox_Glacier.jpg, 18kB
Fox Glacier Helicopter
NewZealand109_Fox_Glacier.jpg, 20kB
Fox Glacier Helicopter
NewZealand122_Fox_Glacier.jpg, 16kB
Fox Glacier
NewZealand130_Fox_Glacier.jpg, 23kB
Fox Glacier
NewZealand124_Fox_Glacier.jpg, 21kB
Fox Glacier
NewZealand121_Fox_Glacier.jpg, 15kB
Fox Glacier
NewZealand123_Fox_Glacier.jpg, 16kB
Fox Glacier
NewZealand120.jpg, 19kB
Fox Glacier

Nächster Tag gestaltet sich recht abenteuerlich. Wir haben nämlich eine 4-stündige Heli-Hike Tour gebucht. Mein Mann ist schon sehr zeitig aufgestanden und hat eine Foto-Tour zum Lake Matheson unternommen, (8 Fotos oben) während ich noch ausschlafe und Kräfte sammle für unsere heutige Tour. Zum Lake Matheson bin ich noch in der Dunkelheit aufgebrochen. Da ich noch noch ein bisschen Zeit hatte, habe ich mich mit Details gespielt (3 Fotos in der 3. Reihe oben) Es ist schon eine sehr interessante Richtung, man bräuchte einfach mehr Zeit um sich in den verschiedenen fotografischen Richtungen zu entfalten. Der Lake Matheson hatte am Vortag fotografisch nicht viel hergegeben, da jetzt aber völlige Windstille herrscht - die Spiegelung am Wasser gegeben ist - kann ich endlich zu meinen Fotos kommen. Innerhalb von 20 Minuten kam aber leichter Wind, somit war meine Fotosession beendet. Auf dem Rückweg zum Hotel habe ich noch schnell beim nächsten Flugplatz nach einem Heli gefragt und war schon in 5 Minuten in der Luft. Geflogen bin ich nur mit dem Piloten da um die Zeit noch keine anderen Touristen da waren. Im Laufe des 1-stündigen Fluges haben wir den Franz Josef Glacier und Fox Glacier von allen Seiten umkreist mit anschließender Landung auf dem Fox Glacier. Am späten Vormittag essen wir noch eine Kleinigkeit (hehe eigentlich eine ausgediegene Mahlzeit bestehend aus Lammfleisch Orientalisch mit dem Reis, gefüllten Kartoffeln mit Sour-Creme du als Nachspeise leckere Apfelstrudel mit dem Vanille-Eis – einfach nur köstlich!) während wir auf unseren Flug

in einem Café warten und dann geht´s los. Vor dem Abflug bekommen wir wasserfeste Spezialschuhe und Spikes und dann werden wir in einige Gruppen eingeteilt da wir alle nicht auf einmal in den Hubschrauber passen. Die Hubschrauber bringen uns nacheinander hoch auf den Gletscher. (Fotos unten, 4. Reihe) Schon der Flug alleine an sich ist spektakulär und die Aussicht schier atemberaubend! (Fotos unten, 2. Reihe) Von oben können wir ausführlich die Struktur des Gletschers samt den Gletscherspalten bewundern, die in dieser weißen Eislandschaft blau angehaucht leuchten. Wahrlich eine unvergessliche Aussicht. Bei strahlendem Sonnenschein landen wir oben auf dem Gletscher und bekommen einige Sicherheitsinstruktionen sowie z.B. wie wir in Deckung gehen müssen wenn ein Hubschrauber gerade neben uns landen, was auch ein paar Mal hintereinander passiert, so müssen wir in die Hocke gehen, den Kopf nach unten beugen und ihn mit Armenabdecken. Diese Regeln dürfen für alle gelten jedoch nicht für meinen Mann, der knippst ja einfach fröhlich weiter als der Hubschrauber landet. Dann werden Gruppen aufgestellt und unsere Eiswanderung fängt an! Hmmm, also die ersten Schritte auf der komplett vereisten Gletscheroberfläche mit Hilde der Spikes sind wirklich gewöhnungsbedürftig, doch schon bald schreiten wir gut voran und erkunden diese bezaubernde Gletscherlandschaft (Fotos oben, 5. und 6. Reihe, sowie unten, 1. Reihe) mit ihren vielen Eisspalten und sonstigen Eis-Kunst-Kreationen und kleinen Gletscherseen und Bächen die von dem getauten Wasser entstanden sind.

NewZealand127_Fox_Glacier.jpg, 19kB
Fox Glacier
NewZealand131_Fox_Glacier.jpg, 18kB
Fox Glacier
NewZealand128_Fox_Glacier.jpg, 19kB
Fox Glacier
NewZealand117_Fox_Glacier.jpg, 18kB
Fox Glacier
NewZealand118_Fox_Glacier.jpg, 19kB
Fox Glacier
NewZealand119_Fox_Glacier.jpg, 18kB
Fox Glacier
NewZealand115_Fox_Glacier.jpg, 25kB
Fox Glacier
NewZealand106_Fox_Glacier.jpg, 23kB
Fox Glacier
NewZealand102_Franz_Josef_Glacier.jpg, 22kB
Franz Josef Glacier
NewZealand304.jpg, 20kB
Fox Glacier Area
NewZealand305.jpg, 22kB
Fox Glacier Area
NewZealand306.jpg, 28kB
Fox Glacier Area
NewZealand303.jpg, 22kB
Fox Glacier Area
nz073.jpg, 14kB
Fox Glacier
nz072.jpg, 16kB
Fox Glacier

Drei Stunden verfliegen wie im Nu und unsere Führer Gretchen und Steve merken es aber sehr spät dass schon an der Zeit ist zum Hubschrauber zurückzukehren so müssen wir die Reststrecke im Eiltempo absolvieren, was ein wenig mühsam ist, da die Strecke jetzt bergab verläuft was mehr anstrengend ist und man muss mehr aufpassen um nicht auszurutschen auf dieser spiegelglatten Oberfläche. Die letzten Meter spüre ich schon die Erschöpfung. Und das ist gerade ein anstrengender Teil der Strecke wo wir nur zwischen zwei Eisspalten gehen müssen, in deren Mitte in Bach fließt, d.h. sich mit den Spikes nur an den Seitenwänden anhalten. Am letzten Stück hält mein Spike jedoch nicht gut und ich rutsche beinahe aus in den Bach, also genauer gesagt meine (zum Glück leere) Fototasche knallt es dort voll hinein, meine Kamera habe ich jedoch um den Schulter umgehangen und diese bleibt zum Glück unversehrt. Mein Man eilt mir zu Hilfe und hebt mich hoch und übernimmt auch meine Kamera, doch jetzt ist es nicht mehr weit weg und bald stehen wir auch schon heil (vom frisch eingefangenen Sonnenbrand abgesehen) vor dem Hubschrauber, ready for take off. Ich checke in der

Zwischenzeit noch meine Wunden ab, also abgesehen von meinen zerkratzten Handflächen ist ja sonst nichts passiert. Mit denen habe ich mich abgestützt am Eis als ich hingefallen bin und natürlich ohne Handschuhe gibt es am rauen Eis Wunden. Bald sitzen wir aber schon im Hubscharuber und genießen nochmals die Landschaft von oben bevor wir wieder unten im Tal unweit unseres Hotels landen. Da wir noch einen halbes Nachmittag haben, fahren wir noch zum Franz Josef Gletscher und genießen die atemberaubende Aussicht von unten hinab. Dann geht´s zum Hotel und mein Mann legt sich erschöpft nieder. Ich verpflege zuerst mein verbranntes Gesicht (hoch oben am Gletscher scheint die Sonne einfach zu intensiv) und mache anschließend noch einen Abendspaziergang, irgendwie hat es sich zu meinem Abendritual entwickelt. Unser Hotel liegt in einer ruhigen Seitengasse und es führt da eine lange wenig frequentierte Straße vorbei, die einen idealen Ausgangspunkt für meinen Spaziergen bietet. Der Himmel ist unglaublich schön rötlich gefärbt als die Sonne hinter den Gipfeln der majestätischen Gletscher verschwindet. Die Luft duftet so süßlich und von überall ertönt Vogelgesang.




...Fortsetzung: Neuseeland 2 >>